12. Impulsveranstaltung des Netzwerk Schimmel e.V. in Kassel
12. Impulsverantaltung des Netzwerk Schimmel e.V.
Am 24.10.2025 findet die 12. Impulsveranstaltung des Netzwerk Schimmel e.V. im Hotel Gude, Frankfurter Straße 299, 34134 Kassel, zum Thema
"Schimmelpilzschäden angemessen begegnen und wertvolle Ressourcen schonen"
Mit dem vorläufigen Abschluss der Thematik Nachhaltigkeit wird sich das Netzwerk Schimmel e.V. in seiner Impulsveranstaltung 2025 in einer Art Standortbestimmung der aktuellen hygienischen, ökologischen und ökonomischen Bewertung von Schimmelpilzbefall in Innenräumen widmen.
In den vergangenen Jahren hat sich die Bedeutung von Schimmelpilzbelastungen in Innenräumen erheblich gewandelt. Nach anfänglich vornehmlich empirischen Einschätzungen wurden mit dem Aufkommen verschiedener Leitfäden und Richtlinien immer häufiger vermeintliche Grenzwerte für mikrobielle Belastungen von Raumluft und Baustoffen in die Diskussion geworfen, die zwar einer gewissen Orientierung dienten, aber keiner wissenschaftlich-hygienischen Bewertung standhielten..
Mit der wachsenden ökonomischen Bedeutung von feuchtebedingten Schimmelpilzschäden bekam daher die Frage nach der Nachhaltigkeit im Sinne von Energie- und Ressourcenschutz im Bauwesen als Gegenposition zum vermeintlich notwendigen Hygieneschutz zusätzlichen Auftrieb. Zum Einstieg in die diesjährige Impulsveranstaltung soll zunächst das Thema Nachhaltigkeit im Bauwesen noch einmal grundsätzlich ins Bewusstsein gebracht werden. In diesem Sinne wird nachfolgend neben allen technischen Raffinessen die wesentliche Bedeutung des Wohn- und Nutzungsverhaltens auf die Feuchtebelastung in Innenräumen herausgestellt.
Auf der Basis bekannter wie neuer Erkenntnisse zur medizinisch-hygienischen Bedeutung von Schimmel-pilzen in Innenräumen soll im Weiteren für einen zukünftig angemessenen Umgang mit mikrobiell-bedingten Bauschäden geworben und auf die möglichen Beeinträchtigungen unkontrollierter Desinfektionsmaßnahmen auf das natürliche Wohnfeld-Mikrobiom aufmerksam gemacht werden. Mit der abschließend zusammenfassenden Standort-bestimmung wird zu der bisherigen wie auch weiteren Entwicklung der Schimmelpilzproblematik in Innenräumen unter ökologischen wie ökonomischen Aspekten kritisch Stellung bezogen werden, um die gewohnt aktive und offene Diskussion im Rahmen unserer Impulsveranstaltung weiter anzuregen